Action, Rätsel und große Namen – The Accountant 2 ist ein Pflichttermin!

Es gibt so Filme, die bleiben einfach hängen. Nicht weil sie laut sind oder sich Effekthascherei bedienen, sondern weil sie eine subtile Faszination auslösen. John Wick war z.b. so ein Film. Aber auch „The Accountant“. Und jetzt bekommt letzterer, wie auch John Wick, eine Fortsetzung.

Als ich den Trailer zu „The Accountant 2“ das erste Mal sah, war da sofort wieder dieses Gefühl: kühle Eleganz trifft auf rohe Intensität. Ben Affleck kehrt als Christian Wolff zurück, der geniale Zahlenmensch mit gefährlichen Fähigkeiten. An seiner Seite: Jon Bernthal als sein nicht minder gefährlicher Bruder Brax. Eine Kombination, die bereits im ersten Teil elektrisierte. Hier der Trailer auf Deutsch.
Die Handlung? Rätselhaft, vielversprechend. Eine kryptische Botschaft eines ermordeten Freundes zwingt Christian und Brax erneut in ein Netz aus Lügen, Korruption und tödlicher Gefahr. Wer ist der wahre Feind? Wem kann man trauen? Regisseur Gavin O’Connor inszeniert diesen Thriller mit gewohnter Präzision, unterstützt von einem starken Drehbuch und einem exzellenten Cast.

Nicht zu vergessen: Der Film feiert am 8. März Premiere beim SXSW-Festival und kommt am 25. April regulär ins Kino. Ich bin gespannt, nicht nur auf die Action, sondern auf die klugen Twists, das Zusammenspiel der Brüder und diese unterschwellige Spannung, die sich nur wenige Filme so meisterhaft bewahren.

 

Wie meine Frau mich zu einer Badezimmer-Renovierung überredet hat!

Wenn’s nach mir ginge, hätten wir uns die Renovierung locker um ein paar Jahr rauszögern können. Glaubt es mir, unser Bad war doch noch tippi toppi! Aber nein, meine Frau hat da natürlich andere Vorstellungen. „Es muss moderner werden!“ hat sie gesagt. Außerdem ist ihr das Bad irgendwie langweilig geworden. Und weil ich ein friedliebender Ehemann bin (muss mir da selber auf die Schulter klopfen *g), hab ich nachgegeben. Heißt für uns: neues Waschbecken, neue Fliesen, neuer Look. Eben alles was dazu gehört. Das ganze Tam Tam. Und weil unser aktuelles Waschbecken samt Armatur noch in einwandfreiem Zustand ist, will ich’s nicht einfach entsorgen. Vielleicht kann’s ja wer brauchen. Hab’s auf FB gepostet und werd’s auch mal hier probieren, da ich weiss, das einige aus meiner Gegend meinen Blog lesen.

Also, hier ist es: Ein elegantes, rechteckiges Waschbecken von Villeroy & Boch mit einer schicken Chrom-Armatur. Der Zustand? Super! Keine Risse, keine Abplatzungen, und die Armatur funktioniert einwandfrei. Inklusive Ablaufventil und flexiblen Anschlussschläuchen. Also einfach anschließen und fertig. Preislich stell ich mir 120 Euro vor, aber nur bei Selbstabholung. Ich will mich nicht auch noch mit Versand herumschlagen. Wer Interesse hat, einfach einen Kommentar mit Telefonnummer hinterlassen, ich ruf dann zurück. Hier sind paar Fotos. Wenn es sein muss, könnt ihr euch das Ding vorort gerne vorher noch inspizieren.

Jetzt zur eigentlichen Renovierung. Meine Frau hat sich in ein Edelstahl Waschbecken von KUNe verliebt. „Das passt viel besser zu den neuen Fliesen!“ meint sie. Und da ich mir sowieso keine Design-Debatten liefern will, hab ich mich damit abgefunden. Sobald die neuen Fliesen drin sind, bestell ich das Ding und hoff, dass sie sich nicht unbedingt das teuerste im Shop dann aussucht. Obwohl ich beim ersten Drübersehen schon sagen muss, dass die Preise stark in Ordnung sind.

Wobei ich zugeben muss: Sie hat ein Händchen für Ästhetik. Die neuen Fliesen sind großformatig, matt und dunkelgrau. Angeblich „zeitlos elegant“, wie sie sagt. Ich hätt‘ mir ja einfach weiße Kacheln gewünscht. Sschlicht, praktisch, gut. Aber gut, wer bin ich, um gegen Pinterest-gestützte Innenarchitektur-Expertise anzukommen? Hauptsache, sie is‘ glücklich. Und wenn sie glücklich is‘, hab ich meine Ruhe.

Das jetzige Waschbecken hat uns gute Dienste geleistet. Ich mein, es ist stabil, hat nie Probleme gemacht, und es schaut noch immer gut aus. Es ist einfach zu schade, um es einfach auf den Müll zu werfen. Vielleicht braucht ja wer genau so eins? Wie gesagt, 120 Euro und es gehört euch.

Und wer weiß, vielleicht gibt’s bald ein Update zur Badezimmer-Renovierung. Wenn ich nicht zwischen Silikonfugen und Wandfarbe verloren geh. Wünscht mir Glück!