Jason Segel und Harrison Ford zurück bei der 2. Staffel von Shrinking

„Shrinking“ is back! Endlich sind die ersten zwei Folgen der zweiten Staffel auf Apple TV+ draußen, und ich konnte natürlich nicht anders, als direkt reinzuschauen. Schon die erste Staffel war für mich ein kleines Highlight. Jason Segel als Therapeut Jimmy, der nach dem Tod seiner Frau völlig überfordert ist und sämtliche Regeln seines Berufs über den Haufen wirft, war einfach genial. Nicht zu vergessen: Harrison Ford, der als strenger, aber doch irgendwie liebenswerter Mentor Paul echt eine Show abgeliefert hat. Jetzt also Staffel 2 und ich hab schon richtig Bock auf das, was da noch kommt.

Hier mal der Trailer zur 2. Staffel:

Falls ihr euch nicht mehr ganz an die erste Staffel erinnert: Da ging’s ziemlich chaotisch zu. Jimmy kämpft mit dem Verlust seiner Frau und versucht, sich über seine Arbeit als Therapeut irgendwie abzulenken. Dabei kommt’s oft zu Situationen, bei denen man nicht weiß, ob man lachen oder weinen soll, vor allem, wenn er seine Patienten plötzlich auf sehr unkonventionelle Weise therapiert. Das endet natürlich in einem Desaster, das nicht nur Jimmy, sondern auch die Menschen um ihn herum ordentlich aus der Bahn wirft.

Ich sag nur: Alice, seine Tochter, hat’s auch nicht leicht mit ihm. Da gab’s den Moment, wo sie ihren Schwarm Sean fast geküsst hätte. Die Beziehung zwischen den beiden ist immer noch superkomplex. Mal sehen, wie sich das in Staffel 2 entwickelt. Dazu kommt Paul mit seiner Parkinson-Erkrankung, der versucht, seine Unabhängigkeit zu bewahren. Ich bin gespannt, wie viel mehr von seiner Story wir in der neuen Staffel sehen werden. Also soweit so kurz, wer eine längere Recap sich geben will, Deadline.com hat eine verfasst, ansonsten einfach die erste Staffel noch mal ansehen. Easy peasy!

Und jetzt? Staffel 2 startet direkt wieder mit 12 Folgen, also zwei mehr als letztes Jahr. Der erste Teaser hat ja schon gezeigt, dass Grace, Jimmys Patientin, in ziemliche Schwierigkeiten gerät. Nach diesem Schocker am Ende von Staffel 1, als sie ihren Mann von einem Felsen gestoßen hat. Ja, richtig gelesen! Ich will unbedingt wissen, wie das weitergeht. Da wird’s garantiert noch ordentlich Drama geben!

Also, wenn ihr „Shrinking“ noch nicht geschaut habt, worauf wartet ihr? Ich sag’s euch: Der Mix aus Humor, Herz und Drama ist einfach mega. Und für die, die wie ich schon mitten in Staffel 2 stecken: Seid ihr auch so gespannt, wie sich alles weiterentwickelt?

Manchmal braucht man einfach so eine Serie, die einen gleichzeitig zum Lachen und Nachdenken bringt.

 

The Gentlemen auf Netflix: Ist die Serie wirklich besser als der Film?

Als ich das erste Mal von der neuen Serie The Gentlemen auf Netflix gehört habe, war ich hin- und hergerissen. Einerseits war ich begeistert, weil ich den Film von Guy Ritchie liebe – ehrlich, ich habe ihn mindestens zwanzig Mal gesehen und könnte ihn wahrscheinlich mitsprechen. Andererseits war ich skeptisch. Warum etwas ändern, das perfekt war? Brauchen wir wirklich eine Serie, die versucht, den Geist des Films einzufangen?

Bevor ich weiterschreibe, hier noch der Trailer und falls wer die Serie noch nicht gesehen hat, keine Sorge, alles Spoilerfrei!

Ich gebe zu, beim ersten Anschauen der Serie war ich enttäuscht. Keine Spur von Mickey Pearson oder seiner Crew. Stattdessen neue Charaktere, die sich in einem völlig anderen Universum bewegen. Eddie Horniman und die Glass-Familie? Nicht schlecht, aber es hat gedauert, bis ich mich an sie gewöhnt habe. Die Handlung? Unterhaltsam, klar, aber ich habe ständig auf Verbindungen zum Film gewartet, die einfach nicht kamen.

Aber dann habe ich der Serie eine zweite Chance gegeben und diesmal habe ich sie anders betrachtet. Ich habe aufgehört, sie mit dem Film zu vergleichen, und plötzlich hat sie Klick gemacht. Es war, als würde ich eine neue Geschichte entdecken, mit dem gleichen Ritchie-Charme. Besonders die Dynamik zwischen Eddie und Susie Glass hat mich diesmal mehr gepackt. Ich fand die Serie am Ende besser, als ich erwartet hatte.

Vielleicht liegt die Magie darin, loszulassen und etwas Neues zu akzeptieren, ohne ständig das Alte zurückzuwünschen. Manchmal ist Veränderung gut, oder? Wer weiß, vielleicht gibt’s ja bald eine zweite Staffel. Ich hoffe es jedenfalls.

 

Wie würde der Westworld Film aus 1973 als moderne Trailer aussehen?

Wer sich diese Frage gestellt hat, der bekommt von HBO Max eine Antworte. Denn die Streaming Plattform, wo man sich den Filmklassiker aus dem Jahr 1973 ansehen kann, hat natürlich einen zeitgemässen Trailer auf Youtube hochgeladen. Ich finde die neu inszenierte Serie grandios, Westworld zählt zu meinen Lieblingsserien und ich bin schon super neugierig, wie es in Staffel 4 weitergehen wird. Aber wir Westworld Fans werden hier bestimmt noch ein Weilchen warten müssen. Aber zurück zum Westworld Klassiker aus 1973.

Ein High-Tech-Vergnügungspark für Erwachsene bietet drei nachgebaute historische Umgebungen – Mittelalterliche Welt, Römische Welt und Westliche Welt – bevölkert von hochrealistischen Androiden, die darauf programmiert sind, die Launen jedes hochbezahlten Gastes zu verwöhnen. Die Hauptattraktion von Westworld ist der Gunslinger – ein Roboter, der darauf programmiert ist, Duelle zu starten, der aber immer von Menschen getötet werden kann, die spezielle Waffen packen. John und Peter, zwei Freunde im Urlaub, wachen nach einer Nacht voller Schlägereien und Alkohol in einem Westworld-Bordell auf, ohne zu wissen, dass ein systemweiter Ausfall die Androiden infiziert und sie in Lebensgefahr gebracht hat. Streamen Sie heute den Film Westworld von 1973 auf HBO Max.

Der Trailer dazu, hier auf Youtube, viel Spass! HBO Max gibt es bei uns noch nicht, aber sobald es den Streaming Service bei uns auch gibt, hol ich ihn mir und schau mir den Originalfilm sofort an!

 

Staffel 3 von Narcos Mexiko Binge-Watched!

Ein Nachmittag inkl. Abend sowie der Sonntag Vormittag dafür verwendet, um die 3. Staffel von Narcos Mexiko in einem Rutsch anzusehen. Ich hab sogar es verpasst, wann der Film veröffentlicht wurde, da ich von der 2. Staffel so übel enttäuscht war. Mit dem Narcos Franchise verbindet mich eine Hass-Liebe mittlerweile. Weil Narcos Staffel 1 und 2 mit Pablo Escobar sowie Staffel 3 mit dem Cali Kartell waren echt geil, grad die letztere hat alles abgeschossen. Mit dem Mexiko Spin-Off konnte man erfolgreich das fortsetzen, eher man die Staffel 2 mM verhunzt hat. Seitdem bin ich bissi unglücklich muss ich auch sagen, auch enttäuscht, da die Produzenten es nicht geschafft haben, Pedro Pascal zurück ins Narcos Franchise zu bringen.

Jetzt habe ich Staffel 3 gesehen und muss sagen, dass es zum Glück besser war als die langweilige Staffel 2, aber nicht mehr an den Glanz der anderen Staffeln anschliessen konnte. Soweit ich weiss, war es die letzte Narcos Staffel und ich denke, dass man gut beraten ist, das hier ruhen zu lassen.

Was meint ihr? Was sagt ihr zur Entwicklung des Narcos Franchises? Teilt ihr meine Meinung oder denkt ihr anders über die 2. Staffel von Mexiko bzw die aktuelle 3 jetzt?

 

Matrix 4 wird richtig mies!

Endlich jemand, der mir aus der Seele spricht. Als ich den Trailer zu Matrix 4 bzw Matrix Resurrection gesehen habe, habe ich mir im ersten Moment gedacht, auweia, was haben die hier für einen Topfen zusammengedreht. Aber meine Kritik verpufte in meiner sozialen Bubble, alle finden den Trailer cool und freuen sich auf die Fortsetzung der Matrix Reihe Ende des Jahres.

Doch endlich sieht es jemand wie ich, auch wenn ich es nicht so gut artikulieren konnte, wie es eben ein Film Experte wie Nerdkultur kann. Aber es fühlte sich falsch an, der ganze Matrix Trailer und dieses Video zeigt genau das auf, was ich gefühlt habe, als ich den Teaser zu Matrix Resurrection gesehen habe. Danke dafür!

Wie auch er, hoffe ich, dass wir falsch liegen, doch ich glaube, dass die Enttäuschung für eingefleischte Matrix Fans gross sein wird. Aber mal sehen, warten wir das Endergebnis ab, bevor wir den Film zerreissen, aber wie auch im Video angeschnitten, ein Trailer ist ein Verkaufsargument, welches mich auch nicht überzeugen konnte.